Bobcat stellt auf der LogiMAT neue Lithium-Ionen-Akkus, Gabelstapler und Lagerausrüstung vor

Veröffentlicht: 11. März 2025

Bobcat stellt auf der LogiMAT 2025 einige wichtige Neuentwicklungen als Teil einer umfassenden Ausstellung der Produktlinien des Unternehmens für den Materialumschlag vor, darunter Diesel- und Elektrogabelstapler, Schubmaststapler und Lagerausrüstung wie Niederhubwagen und Hochhubwagen. 

Bobcat stellt drei neue Entwicklungen in der Produktpalette vor, darunter: 

 

Einführung von Bobcat-Lithium-Ionen-Akkus

Auf der LogiMAT 2025 kündigt Bobcat die bevorstehende Einführung der neuen Lithium-Ionen-Akkus des Unternehmens an, die in verschiedenen Kapazitätsoptionen erhältlich sind. Diese zuverlässige, hochwertige Batterietechnologie wurde von Bobcat entwickelt und wird in jeder Serie eingesetzt. 

Dank der 2 bis 3-mal längeren Lebensdauer im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien und der schnellen, effizienten Aufladung sorgen die Lithium-Ionen-Akkus dafür, dass die Arbeit flüssig und flexibler vonstatten gehen kann. Außerdem bieten die Lithium-Ionen-Akkus von Bobcat mit ihrer 5-Jahres-/10 000-Stunden-Gewährleistung und der nahtlosen Integration in den Stapler einen dauerhaften Wert für jeden Einsatz.

Zu den wichtigsten technische Daten gehören:

  •  400 und 600 Ah für jede Spannung verfügbar
  •  Integriert in den CAN-Bus des Staplers, kein separates Display erforderlich
  •  Zellchemie: LiFePO4 (LFP) = Lithium-Eisen(ferro)phosphat
  •  Wärmemanagementsystem angewandt 
  •  Überwachungs- und Diagnose-App verfügbar

 

Neue Bobcat-Ladegeräte für Lithium-Ionen-Akkus

Das Akkusortiment wird durch neue Ladegeräte für Lithium-Ionen-Akkus von Bobcat ergänzt. Die Ladegeräte sind für schnelles und zuverlässiges Laden optimiert und sorgen dafür, dass die Ausrüstung mit Strom versorgt wird und effizient läuft. Wenn der Kunde ein schnelles eigenständiges Ladegerät benötigt, bieten Bobcat-Ladegeräte die Flexibilität und Leistung für einen reibungslosen Betrieb.

Neue Lagerausrüstung (Klasse 3)

Bobcat erweitert sein Portfolio an Lagerausrüstung um drei neue Produktreihen. Darüber hinaus sind die aktuellen Hochhubwagen LSM12N-7 und BSL12/16N-7 des Unternehmens nun auch als Ausführung mit Initialhub erhältlich. Die neue Lagerausrüstung wird ab der Produktion auch mit Lithium-Ionen-Akkus erhältlich sein. 

Neue Lagerausrüstung-Produktserie:

  •  BPM16/20N-7: Handgeführte Elektro-Niederhubwagen: 1,6- und 2-t-Tragfähigkeit
  •  BPR20/25N-7: Elektro-Niederhubwagen mit Plattform: 2- und 2,5-t-Tragfähigkeit
  •  BSR12/16N-7: Elektro-Hochhubwagen mit Plattform: 1,2- und 1,6-t-Tragfähigkeit
  •  BSR16N-7i: Elektro-Hochhubwagen mit Plattform und Initialhub: 1,6-t-Tragfähigkeit 

Die neuen Niederhubwagen BPM16/20N-7 eignen sich perfekt für alle Arten von Anwendungen in und um KMUs, in der Fertigung und im Lager. Die lange Deichsel sorgt für eine optimale, äußerst ergonomische Bedienung. Sie erfordert weniger Kraftaufwand, und der Bediener behält einen optimalen Abstand zum Stapler. Hochwertige Komponenten, eine robuste Konstruktion, eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 6 km/h und eine vereinfachte Wartung machen die Niederhubwagen dieser Serie zu zuverlässigen Partnern für jede Aufgabe.

Die Elektro-Niederhubwagen mit Plattform BPR20/25N-7 verfügen über eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 8 km/h und sind damit für den optimalen horizontalen Transport über längere Strecken ausgelegt. Durch die elektrische Servolenkung (EPS) bieten diese Niederhubwagen eine ergonomische und sichere Bedienung. Die gefederte, klappbare Plattform minimiert Vibrationen, und die seitlichen Schutzarme sorgen für zusätzliche Stabilität und schützen den Fahrer beim Wenden. Im handgeführten Modus werden die Plattform und die Arme kompakt in den Umriss des Staplers eingeklappt, um so Platz zu sparen. 

Die Elektro-Hochhubwagen mit Plattform BSR12/16N-7 mit einer Tragfähigkeit von 1,2 und 1,6 Tonnen sind auf hohe Effizienz ausgelegt und eignen sich hervorragend für Lager- und Kommissionierarbeiten mit hohen Gewichten. Für mehr betriebliche Effizienz sorgt die ergonomische, gefederte, klappbare Plattform zusammen mit den Schutzarmen. Diese Stapler können Hubhöhen von bis zu 5,5 Metern erreichen und sind auch für Aufgaben über größere Entfernungen perfekt geeignet. 

Dank der robusten 8-mm-Metallschürze, des stabilen Fahrgestells, des langlebigen Masts und der Batterieabdeckung aus Metall – zusammen mit hochwertigen Komponenten von führenden Herstellern – senken diese Modelle die Wartungskosten und gewährleisten eine ständige Einsatzbereitschaft für den professionellen Gebrauch. Das EPS-System in Verbindung mit der proportionalen Hubfunktion ermöglicht reibungslose und mühelose Stapelvorgänge.

Bobcats erste 3-Rad-Gabelstapler mit Lithium-Ionen-Akku 

Das Unternehmen ist stolz darauf, die BNT-Serie vorzustellen, Bobcats erste 3-Rad-Gabelstapler mit Lithium-Ionen-Akku, die für leichte bis mittelschwere Einsätze konzipiert sind. Diese Modelle – B16NT, B18NT und B20NT – bieten eine kostengünstige, umweltfreundliche Lösung, die auf den wachsenden Markt für Elektrogabelstapler zugeschnitten ist. Die neue Baureihe erweitert die Palette der elektrischen Gegengewichtsstapler von Bobcat. 

Die Manövrierfähigkeit ist der Hauptaspekt bei der Konstruktion dieser Gabelstapler und macht sie ideal für den Einsatz in beengten Umgebungen. Trotz ihrer kompakten Größe verfügen sie über eine ergonomische Bauweise für große Beinfreiheit und außergewöhnlichen Bedienkomfort für den Fahrer. Diese Gabelstapler setzen einen neuen Standard im Materialumschlag auf engstem Raum und bieten bei jedem Einsatz ruhiges Fahrverhalten und hohe Stabilität.

Es sind drei Modelle mit unterschiedlicher Tragfähigkeit erhältlich:

  •  B16NT – 1,6-t-Tragfähigkeit bei 500 mm
  •  B18NT – 1,8-t-Tragfähigkeit bei 500 mm
  •  B20NT – 2,0-t-Tragfähigkeit bei 500 mm

Highlights

  •  Doppelantrieb: mit 4,5-kW-Doppelantriebsmotoren zur Steigerung der Produktivität ausgestattet
  •  Wartungsfreier 51,2 V 300 Ah Lithium-Ionen-Akku (LFP) und 150 A Ladegerät (380 V)
  •  Komfortable Abmessungen: für kompakte Umgebungen konzipiert, aber dennoch mit komfortablen, geräumigen Abmessungen für den Fahrer

LogiMAT 2025  

Ort: Messe Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
Datum: 11–13. März 2025
Stand-Nr.: Halle 9, Stand Nr. B57
 

Erfahren Sie mehr über die LogiMAT

MEHR LESSEN

Alle anzeigen