- Home
- News, Medien und Messen
- Pressemitteilungen
- Innovation soll laut Bobcat Kunden helfen, ihre Arbeit schneller, effizienter und sicherer zu erledigen
Innovation soll laut Bobcat Kunden helfen, ihre Arbeit schneller, effizienter und sicherer zu erledigen
Veröffentlicht: 25. Juni 2025
Die Innovationsabteilung von Bobcat hat in den letzten Jahren einige futuristische Konzepte für neue Maschinen vorgestellt, wie den autonomen und vollelektrischen RogueX1 und RogueX2, den vollelektrischen Kompakt-Raupenlader T7X und den Kompaktlader S7X sowie den elektrischen und autonomen Knicktraktor AT450X. Diese Prototypen waren in erster Linie als Zukunftsvisionen gedacht, aber sie sind auch Plattformen für die Erprobung neuer Technologien, die nun nach und nach in die neuen Modelle einfließen. „Unser Innovationsansatz konzentriert sich hauptsächlich auf praktische Entwicklungen, die den Anwendern helfen, ihre Arbeit schneller und besser zu erledigen“, erklärt Joel Honeyman, Vice President of Global Innovation bei Bobcat.
Honeyman ist seit 28 Jahren bei Bobcat tätig. Er hat Maschinenbau studiert und besitzt einen Master-Abschluss in Agrarwirtschaft. Bevor er die Verantwortung für Produktentwicklung und Innovation übernahm, war er 10 Jahre lang im Vertrieb tätig. Das war eine wertvolle Erfahrung für ihn. „Im Vertrieb bin ich oft mit Fragen von Kunden und Interessenten zu neuen Technologien, Funktionen und Anwendungen in Berührung gekommen. Das bringt einen automatisch dazu, über Produktentwicklung nachzudenken.“ Seit 2014 leitet er ein engagiertes Vollzeitteam von Mitarbeitern, das sich auf Innovationen konzentriert. Das Team steht in engem Kontakt mit Kunden und Händlern, um Einblicke in die alltäglichen Probleme und Herausforderungen der Benutzer zu erhalten.
Wir denken uns Lösungen aus, entwickeln sie und wenden sie schließlich auf unsere Maschinen an. Wir sehen Technologie als ein Werkzeug, das den Kunden hilft, ihre Arbeit effizienter zu erledigen. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt weltbewegende Innovationen oder überaus fortschrittliche Technologie. Der größte Mehrwert liegt oft in den grundlegenden Dingen, die die Bedienung der Maschinen erleichtern und eine bessere Leistung ermöglichen. Wir führen unsere Kunden so schnell und so umfassend wie möglich an Innovationen heran, um sie anhand ihrer Erfahrungen zu optimieren.
![]()
Joel Honeyman
Vice President of Global Innovation bei Bobcat, erläutert den Innovationsansatz des Unternehmens
RogueX, T7X und AT450X
Für Joel Honeyman ist die Entwicklung von Konzeptmaschinen wie dem RogueX1 und RogueX2, dem Kompakt-Raupenlader T7X und dem Knicktraktor AT450X daher kein Selbstzweck. „Wir konzentrieren uns auf die Baustelle der Zukunft, auf der autonomes Arbeiten, erhöhte Sicherheit, Nachhaltigkeit und Konnektivität eine wichtige Rolle spielen. Bestimmte Technologien sind dafür unumgänglich. Es ist wichtig, neue Arbeitsweisen und neue Maschinenkonzepte zu erforschen, die auf dieser Entwicklungsrichtung basieren.
„Dies führt zu Konzeptmaschinen. Es ist zwar nicht gewiss, dass genau diese Maschinen tatsächlich in dieser Form auf den Markt kommen werden, aber sie bieten eine Plattform, auf der wir neue Technologien testen können. Wenn man eine autonome Maschine baut, hat man keinen Bediener mehr und somit auch keine Kabine. Das sieht man beim RogueX. Der T7X ist vollelektrisch, und deshalb haben wir bei der Konstruktion das traditionelle Hydrauliksystem, das normalerweise die Hubarme bedient, durch elektrische Stellantriebe ersetzt, die von einer speziellen Software gesteuert werden.“
Bobcat ist ein Pionier in puncto Nachhaltigkeit. Der E10e war einer der ersten Elektrobagger, der in Serie produziert wurde, und es wurden bereits verschiedene weitere batterieelektrische oder vollelektrische Maschinen eingeführt, wie der T7X, der S7X, der AT450X und der kürzlich vorgestellte Teleskop TL25.60e. Auf der Fachmesse LogiMat Anfang des Jahres zeigte Bobcat einen Gabelstapler mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Partner
Darüber hinaus arbeitet Bobcat bei der Anwendung neuer Technologien eng mit anderen Unternehmen zusammen. Es gibt Partnerschaften mit Unternehmen wie Ainstein, das hochauflösende Radartechnologie entwickelt, Greenzie, das branchenführende autonome Software für kommerzielle Rasenmäher und Outdoor-Energiegeräte entwickelt, Agtonomy, ein Agtech-Softwareunternehmen, und Trimble, das sich mit 3D-Scanning und virtueller Realität beschäftigt. Bobcat selbst ist hauptsächlich an der Entwicklung der Maschinen und der zugrundeliegenden Softwareplattform beteiligt, die alle neuen Technologien miteinander verbindet und steuert.
Praktische Innovation
Im Mittelpunkt der Innovationsstrategie von Bobcat steht die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen, damit die Kunden ihre Arbeit schneller, effizienter, sicherer und nachhaltiger erledigen können. „Aber die Ausgangspunkte für Innovationen können sehr unterschiedlich sein“, erklärt Honeyman. „Sehen Sie sich die Automatisierung von Arbeiten an. Mähen ist etwas ganz anderes als Graben oder das Bewegen von Lasten auf einer geschäftigen Baustelle. Mähen ist im Prinzip eine recht einfache Tätigkeit, bei der die Maschine kaum mehr tut, als in geraden Linien und festen Mustern über ein Gelände zu fahren und dabei Hindernissen auszuweichen. Ein Lader oder Bagger auf einer Baustelle befindet sich in einer viel dynamischeren und sogar unvorhersehbaren Umgebung.
Es gibt Bäume, Rohre, Gebäude und Wasserflächen; auch andere Maschinen arbeiten und Menschen laufen herum. Darüber hinaus ist jeder Auftrag einzigartig. Die Umgebung, die Logistik, der Untergrund und das Fahrverhalten sind unterschiedlich. Dadurch werden Innovation und Automatisierung zu einer großen Herausforderung, für die mehrere technologische Lösungen eingesetzt werden können.“
Bobcat hat viele praktische Innovationen und Technologien für die Maschinen und ihre Benutzer entwickelt. Das reicht von Kompakt-Raupenladern, die für das Fahren in anspruchsvollem Gelände entwickelt wurden, über das Bob-Tach®-System, mit dem Kunden problemlos Anbaugeräte an ihre Maschinen montieren können, bis hin zu MaxControl für die Fernsteuerung von Bobcat-Ladern. Doch auch kleinere Anpassungen, wie einfache Tasten für die automatische Ausführung von Routinetätigkeiten wie das Anheben der Schaufel, können zu einer enormen Effizienz und Zeitersparnis führen.
Objekterkennung
„Wir haben heute Zugang zu enormen Datenmengen, die für die Ausführung der Arbeiten wichtig sind, aber auch die Baustelle selbst erzeugt enorme Datenmengen. Unserer Meinung nach sind Informationen über den Arbeitsbereich und die Objekterkennung äußerst wichtig“, betont Honeyman.
„Diese Daten machen nicht nur das Manövrieren mit (autonomen) Maschinen einfacher, sondern erhöhen auch die Sicherheit. Wir verwenden unter anderem GPS-Geräte, weil sie sehr genau sind und alle statischen Objekte in einem Gelände perfekt abbilden können. Dies kann mit realen Bildern geschehen, aber auch mit virtueller Realität, die man auf ein Display in der Kabine oder auf Wearables wie VR-Brillen projizieren kann. Zudem kann man damit auch nicht sichtbare Objekte wie unterirdische Leitungen anzeigen oder Arbeitsanweisungen geben.”
„Mithilfe der OLED-Technologie können Bilder in die Fenster von Maschinen integriert werden. Auf diese Weise können die Fenster selbst als transparentes Display fungieren, um die Produktivität des Bedieners zu steigern und die Effizienz der Arbeit zu erhöhen. Für sich bewegende Objekte und Personen können Technologien wie intelligente Kameras, Radar und Sensoren die Aufmerksamkeit des Fahrers auf der Baustelle verbessern. Dank Technologien wie dem Kollisionswarn- und -vermeidungssystem von Bobcat kann der Fahrer ein akustisches Warnsignal erhalten oder die Maschine automatisch anhalten lassen, wenn sie ein Objekt in ihrem Weg erkennt. Wir erwarten auch, dass Drohnen im Bauwesen eine wichtige Rolle bei der Kartierung des Geländes und der darauf befindlichen Objekte spielen werden.“
Machine IQ
Er fährt fort: „Darüber hinaus sind jetzt auch riesige Datenmengen über die Maschinen selbst verfügbar. Wir haben Bobcat Machine IQ eingeführt, mit dem Eigentümer und Benutzer alle relevanten Daten über die Maschinen aus der Ferne überwachen können: ihren Standort, ob sie stehen oder arbeiten, den Kraftstoffverbrauch sowie den technischen Zustand. Anhand dieser Daten können beispielsweise die Einsatzfähigkeit der Maschinen verbessert, der Verbrauch optimiert oder Wartungs- und Reparaturarbeiten geplant werden. So können Betreiber das Beste aus ihrer Maschine herausholen und gleichzeitig ihre Investition schützen.
„Und damit sind wir bei den Kosten und dem Nutzen von Innovationen angelangt. Jede Innovation muss einen Mehrwert bieten, aber sie muss auch erschwinglich sein. Wir führen diesbezüglich Untersuchungen durch und fragen unsere Kunden regelmäßig, was sie bereit sind zu zahlen. Wir wollen Innovationen für unsere Kunden zugänglich machen. Deshalb führen wir Innovationen nicht nur als Update für neue Modelle ein, sondern bieten technische Verbesserungen auch als Nachrüstung für bestehende Maschinen an, sodass Sie auch von neuer Technologie profitieren können, ohne unbedingt die allerneuesten Maschinen kaufen zu müssen. Auf diese Weise sind Innovationen nicht nur für Early Adopters reserviert, sondern auch Kunden mit einer fünfzehn Jahre alten Maschine können von Innovationen profitieren.“
MEHR LESSEN
Alle anzeigen- Innovation soll laut Bobcat Kunden helfen, ihre Arbeit schneller, effizienter und sicherer zu erledigen
Innovation soll laut Bobcat Kunden helfen, ihre Arbeit schneller, effizienter und sicherer zu erledigen
25. Juni 2025
Die Innovationsabteilung von Bobcat hat in den letzten Jahren einige futuristische Konzepte für neue Maschinen vorgestellt, wie den autonomen und vollelektrischen RogueX1 und RogueX2, den vollelektrischen Kompakt-Raupenlader T7X und den Kompaktlader S7X sowie den elektrischen und autonomen Knicktraktor AT450X. - Neue Generation von 1–2-Tonnen-Minibaggern von Bobcat: Unschlagbare Leistung im kleinen Kraftpaket
Neue Generation von 1–2-Tonnen-Minibaggern von Bobcat: Unschlagbare Leistung im kleinen Kraftpaket
7. April 2025
Auf der bauma 2025 präsentiert Bobcat erstmals die neuen 1–2-Tonnen-Minibagger der R2-Serie sowie ein neues Upgrade des Minibaggers E88 der R2-Serie, dem Spitzenmodell in Europa. - Stufenloses Getriebe mit V-Antrieb
Stufenloses Getriebe mit V-Antrieb
2. April 2025
Unser fortschrittliches stufenloses Getriebe mit V-Antrieb, das jetzt auch für die großen Teleskop-Modelle mit Hochleistungshydraulik (TL34.65HF, TL38.70HF & TL43.80HF) erhältlich ist, optimiert Ihre Arbeitsabläufe, da keine manuellen Schaltvorgänge mehr erforderlich sind. - Bobcat bringt neue Teleskopen für die Landwirtschaft mit „V-Antrieb“ auf den Markt
Bobcat bringt neue Teleskopen für die Landwirtschaft mit „V-Antrieb“ auf den Markt
2. April 2025
Bobcat hat die Baureihe seiner Teleskopen für die Landwirtschaft um drei neue Maschinen erweitert. - Bobcat stellt auf der LogiMAT neue Lithium-Ionen-Akkus, Gabelstapler und Lagerausrüstung vor
Bobcat stellt auf der LogiMAT neue Lithium-Ionen-Akkus, Gabelstapler und Lagerausrüstung vor
11. März 2025
Bobcat stellt auf der LogiMAT 2025 einige wichtige Neuentwicklungen als Teil einer umfassenden Ausstellung der Produktlinien des Unternehmens für den Materialumschlag vor, darunter Diesel- und Elektrogabelstapler, Schubmaststapler und Lagerausrüstung wie Niederhubwagen und Hochhubwagen. - Bobcat revolutioniert das Bauwesen mit neuen 1–2-Tonnen-Minibaggern auf der bauma 2025
Bobcat revolutioniert das Bauwesen mit neuen 1–2-Tonnen-Minibaggern auf der bauma 2025
19. Februar 2025
Auf der bauma 2025 findet die Weltpremiere der neuen, bahnbrechenden 1–2-Tonnen-Minibagger von Bobcat statt sowie die jüngste Weiterentwicklung des Minibaggers E88, des Spitzenmodells in Europa. - Niederländische Streitkräfte erhalten neue Bobcat-Teleskopen, Druckluftkompressoren und Verdichter
Niederländische Streitkräfte erhalten neue Bobcat-Teleskopen, Druckluftkompressoren und Verdichter
14. Januar 2025
Bobcat hat Großaufträge über 53 Teleskopen, 63 mobile Druckluftkompressoren PA12.7v und 127 Verdichter für die niederländischen Streitkräfte erhalten. - Neue Bobcat-Gabelstapler und -Lagerausrüstung auf der LogiMAT
Neue Bobcat-Gabelstapler und -Lagerausrüstung auf der LogiMAT
10. Januar 2025
Bobcat wird auf der LogiMAT 2025 zwei wichtige Neuentwicklungen als Teil einer umfassenden Ausstellung der Produktlinien des Unternehmens für den Materialumschlag vorstellen, darunter Diesel- und Elektrogabelstapler, Schubmaststapler und Lagerausrüstung wie Niederhubwagen und Hochhubwagen. - Der Bobcat, der Hühnerställe reinigt
Der Bobcat, der Hühnerställe reinigt
16. Dezember 2024
Daniel Jaffré aus Gourin, Morbihan, Frankreich, war 1986 der erste französische Kunde, der einen Bobcat-Lader speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz erwarb. - Bobcat Waste Expert-Teleskopen der R-Serie beweisen ihr Können auf den Abfall- und Recyclingmärkten in ganz EMEA
Bobcat Waste Expert-Teleskopen der R-Serie beweisen ihr Können auf den Abfall- und Recyclingmärkten in ganz EMEA
10. Dezember 2024
Die Bobcat Waste Expert-Teleskopen stellen ihren Wert mehr als unter Beweis. Sie bieten eine hervorragende Materialumschlagleistung für die anspruchsvollsten Anwendungen in der Abfall- und Recyclingbranche.